Gemeinsam gegen Hunger
Jeder Beitrag wirkt!
Ihr Beitrag ist eine Investition für eine Welt ohne Hunger. Ob für ein spezielles Projekt oder als wichtiger Beitrag dort, wo es gerade am nötigsten ist: Ihre Spende verändert Leben.
So setzen wir Ihre Spenden ein
Hunger ist das größte lösbare Problem unserer Zeit, doch Nahrung allein reicht zur Lösung nicht aus. Das Hunger Projekt setzt auf einen holistischen Ansatz, der Empowerment, Bildung, nachhaltige Landwirtschaft und Gleichberechtigung stärkt. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen lokale Gemeinschaften sowie Frauen und Mädchen – sie sind der größte Hebel für nachhaltige gesellschaftliche Veränderung.

Ernährung
Schulungen in moderner und nachhaltiger Landwirtschaft sowie Verbesserung der Infrastruktur.

Gesundheit
Schulungen und Schaffung des Zugangs zu Gesundheitsdiensten und sanitären Anlagen.

Bildung

Empowerment
NEUE
CHANCEN
SPENDEN
Chancen in der Landwirtschaft: Ermöglichen Sie Ausbildung, Saatgut und Düngemittel für den Start von Jugendlichen in der Landwirtschaft.
Chancen für junge Unternehmer*innen: Investieren Sie in die Schulung von Jugendlichen, die ihre eigenen Kleinunternehmen gründen. Und in die Gründung von Spar- und Kreditgruppen zur Finanzierung der unternehmerischen Tätigkeiten.
Chancen für die Ausbildung von Hebammen und Krankenschwestern: Fördern Sie die Aus- und Weiterbildung von jungen Menschen im Gesundheitsbereich und die Ausstattung der Gesundheitsstationen mit medizinischen Geräten.


Mehr Planbarkeit. Mehr Impact.
Werden Sie jetzt Fördermitglied!
Schaffen Sie Sicherheit in unsicheren Zeiten. Als Fördermitglied ermöglichen Sie uns zuverlässige Planbarkeit. Ihre monatliche Spende macht mehr möglich.
Ihre monatliche Spende von 8 EUR bringt sauberes Trinkwasser zu über 100 Menschen in Senegal – und sorgt so für bessere Lebensbedingungen.
Mit 25 EUR monatlich helfen Sie 35 jungen Kleinbäuer*innen in Uganda, ihre Ernte zu optimieren und ihre Einnahmen durch praktische Schulungen zu steigern.
Mit 100 EUR monatlich ermöglichen Sie 34 Familien in Äthiopien den Anbau von 769 Obstbäumen – für eine gesunde Ernährung und nachhaltige Wiederaufforstung.
Partner und Förderer
Viele Unternehmen, Stiftungen und Bildungsreinrichtungen unterstützen unsere Arbeit mit finanzielle Beiträgen, eigenen Aktionen und treten als „Türöffner“ für die Ziele unserer Organisation in Erscheinung. Wir bedanken uns sehr herzlich für diese Unterstützung. Möchten Sie uns auch unterstützen? Dann rufen Sie uns gerne an: +49 (0)89 2155 2420 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@das-hunger-projekt.de




Eine Zukunft ohne Hunger beginnt mit uns!
So können Sie uns unterstützen
Spenden
Ihre Spende ist eine Investition in eine gerechtere und bessere Welt für alle.
Fördermitgliedschaft
Werden Sie Teil unserer Vision „Eine Welt ohne Hunger“ und unterstützen sie uns monatlich dabei, den Hunger zu beenden.
Unternehmen
Ihr Engagement für Das Hunger Projekt ist ein klares Ja zu einer Zukunft, in der unternehmerischer Erfolg Hand in Hand mit gesellschaftlicher Verantwortung geht.
Ehrenamt
Werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft und setzen Sie Ihre Fähigkeiten für eine Welt ohne Hunger ein.
Edelmetallsammlung
Wussten Sie, dass Sie uns Altgold und Altsilber spenden können? Wir sammeln erfolgreich seit dem Jahr 2010 Zahngold, Schmuck, Münzen und Tafelsilber.
Testamentsspende
Unterstützen Sie mit Ihrem Nachlass Kinder und Familien, Hunger und Armut zu überwinden.
FAQ
Häufige Fragen
Kann ich meine Spende steuerlich absetzen?
Ja. Spenden an Das Hunger Projekt e.V. können Sie bis zu einem Anteil von 20 % Ihrer Einkünfte als Sonderausgaben geltend machen. Bei einer Spendensumme über 300 € (bis 31.12.2020: 200 €) erhalten Sie von uns am Anfang des Folgejahres automatisch eine Spendenquittung für das Finanzamt, sofern uns Ihre vollständigen Adressdaten vorliegen.
Wie sicher ist die Online-Spende?
Ihre Spende über unser Online-Spendenformular ist so sicher wie Online-Banking. Ihre Daten werden vollständig verschlüsselt übertragen:
- Wir nutzen das SSL-Verfahren (SSL-Zertifikat mit erweiterter Prüfung – Extended Validation SSL). Unsere Website ist durch COMODO CA Limited zertifiziert.
- Bei Spenden per Kreditkartenzahlung bietet das 3D Secure Verfahren (MasterCard Secure Code oder Verified by VISA) zusätzlichen Schutz.
Wie lautet das Spendenkonto für Banküberweisungen?
Unsere Bankverbindungen lauten:
SozialBank
BLZ: 700 205 00
Konto-Nr.: 9803600
IBAN: DE61 3702 0500 0009 8036 00
SWIFT-BIC: BFSWDE33XXX
Sparkasse Köln/Bonn
BLZ: 370 501 98
Konto-Nr.: 47571
IBAN: DE10 3705 0198 0000 0475 71
SWIFT-BIC: COLSDE33
Warum liefert ihr keine Lebensmittel?
Nahrungsmittellieferungen können den Hunger nur kurzfristig lindern, und stehen bei akuten Notlagen im Mittelpunkt der humanitären Hilfe durch spezialisierte NGOs.
Unser Ansatz hingegen zielt auf nachhaltige und langfristige Lösungen: wir bekämpfen die systemischen Ursachen von Hunger wie Geschlechterungleichheit, soziale Ungerechtigkeit, Klimawandel und Armut. So schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass die Menschen vor Ort ihre Lebensumstände selbstbestimmt und langfristig verändern, den chronischen Hunger in ihren Gemeinschaften überwinden, und gestärkt in die Zukunft blicken können.
Was ist der Unterschied zwischen Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit
Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit unterscheiden sich in ihren Zielen, ihrer zeitlichen Ausrichtung und Art der Unterstützung. Nothilfe ist eine unmittelbare, und zeitlich begrenzte Reaktion auf akute Krisen wie einer Hungersnot in Konflikten oder einer Naturkatastrophe. Entwicklungszusammenarbeit hingegen verfolgt langfristige Ziele, um die Lebensbedingungen der Menschen dauerhaft und nachhaltig zu verbessern. Die Projekte der Entwicklungszusammenarbeit beziehen oft auch wirtschaftliche, soziale, ökologische und politische Aspekte mit ein. Das Hunger Projekt engagiert sich in diesem Bereich mit einem Fokus auf nachhaltige Partnerschaften und Strukturen, die langfristig helfen, Menschen zu befähigen, Hunger und Armut aus eigener Kraft zu überwinden.